menu

Entschriftung

Bild-und Textrelevanz im Kommunikationswandel

Schrift ist im stetigen Wandel, beeinflusst durch die Gesellschaft, die sie erblickt und das Medium, das sie abbildet. Zwischen Text und Bild herrscht eine Diskrepanz, wir sind entweder Leser oder Betrachter. In den Kulturwissenschaften wurde die Wende zum Bild ausgerufen. Doch welche Bedeutung hat die aufkommende ikonische Konkurrenz für die Schrift? Die Arbeit verbindet Erkenntnisse des »Iconic Turn« mit Auswirkungen der Digitalisierung auf das Leseverhalten, um zukünftige Tendenzen der Schrift zu klären. Der Neologismus Entschriftung beschreibt die These in ihrer Ambivalenz, so meint der Präfix »Ent« einen Wandel und kann Entstehen oder Entfernen bedeuten. In Zusammenarbeit mit dem »Mobile Media & Communication Lab« der FH Aachen wurde mittels Eyetracking das Leseverhalten im eigenen Werk dokumentiert. So entsteht ein zweites Buch mit der Visualisierung von Bild- und Textrelevanz.

Miriam Zimmer
Bachelor KD · Sommersemester 2019
miriamzimmer@mail.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

#User Interface Design be checked. Personalisierte Gesundheitsvorsorge
Natürliche Interaktion Intuitive Bedienung durch physische Interfaces
Deutsche Parkinson Gesellschaft Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes für die Deutsche Parkinson Gesellschaft zur Förderung des Bewusstseins für die Krankheit
Energiewende 2050 Eine interaktive Edutainment-Installation
Umfeld Finde, kaufe und verkaufe Erzeugnisse in deiner Region
TOTAL EQUALITY Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmedien für Chancengleichheit von Frau und Mann
Phänometrie des Unfassbaren Eine Bewusstseinsstudie