Das Buch begleitet eine namenlose Frau, die nach ihrer Identität sowie ihrem Platz in der Welt sucht. Sie realisiert: Ihr Leben fühlt sich vorbestimmt und dementsprechend unerfüllt an, weshalb sie sich ermutigt die Fragen „wer“ zu stellen. „Wer bin ich in meinem Körper, mit meinem Körper und ohne meinen Körper?“ Sie löst sich von allem, womit sie sich bislang definiert hatte, um ihr wahres „Ich“ im Sein zu finden – ihren Kern. Das Buch umfasst die Thematik des Seins, nicht nur vom persönlichen, sondern auch vom wissenschaftlichen Aspekt, in dem es Zahlen und Geometrie mit Symbolik und Religion vergleicht. Allerdings ist dieser Aspekt nur symbolisch durch die Kombination von Text und Bildern dargestellt, eine genaue Erklärung ist nur in der Kursdokumentation zu finden. Akt als Ausdrucksform in der Fotografie wird genutzt, um die Verletzlichkeit sowie Ehrlichkeit des Seins dieser Frau darzustellen, so wie sie geboren wurde.
Sophie Brauner
Bachelor KD · Sommersemester 2020
sophie.brauner@alumni-fh.aachen.de
betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Eric Greven, B.A.