menu

Electrovisuals

Auditive Eigenschaften elektronischer Musik infografisch interpretiert

Elektronische Musik umgibt uns alle. Der Einfluss elektronischer Musikproduktion auf moderne Popularmusik ist nicht von der Hand zu weisen und ihre Produktionstechniken für heutige Standards unverzichtbar. Über die Jahre ihrer Entwicklung und den dabei entstandenen Musikrichtungen verschwanden die individuellen Charakteristika der verschiedenen Subgenres allerdings oft einfach unter der Sammelbezeichnung elektronischer Musik.

»Electrovisuals« stellt die auditiven Eigenschaften elektronischer Musik in Form von klaren Infografiken dar und sorgt damit für ein besseres Verständnis von Rhythmus und Struktur der Songs. Die verschiedenen Subgenres werden multimedial inszeniert und einander gegenübergestellt, um Ähnlichkeiten und Unterschiede zu betonen.
Mithilfe seiner Aufbereitung stellt das Projekt die hohe Diversität elektronischer Musik heraus und bereitet sie eindrucksvoll und greifbar auf.

Miguel Doblas
Bachelor KD · Sommersemester 2023
miguel.doblas@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

#Rexforth MAHO – Tiny Homeoffice Multifunktionale und mobile Arbeitsstation für das Arbeiten in begrenzten Raumverhältnissen
Multifunktionalität zu Tisch (Nøt & KAYU) Entwurf eines flexibel einsetzbaren Geschirrs und Möbelstücks
Gestaltung des Abschieds Wie Design bei der Transformation des Umgangs mit Tod und der Förderung von Hospizarbeit unterstützen kann
MOMO Zeit als Ressource in einer multitasking Gesellschaft
déjà-vu Entwurf eines Schreibmöbels
Vertical Farming  Die Nahrungsquelle der Zukunft in Ballungsräumen
We Are Democracy Konzeption und Design interaktiver Möglichkeiten zur politischen Partizipation