menu

In der Not frisst der Teufel Fliegen

Insekten als Nahrungsquelle der Zukunft

2030 müssen voraussichtlich über neun Milliarden Menschen sowie Milliarden von Tieren ernährt werden. Da schon heute viele Menschen hungern und besonders der Fleischbedarf nur knapp gedeckt werden kann, werden wir in Zukunft unsere Ernährungsgewohnheiten überdenken müssen. Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Entomophagie – der Verzehr von Insekten wäre aufgrund ihrer sozialen, umweltrelevanten, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Vorteile ein sinnvoller Ersatz für Fleisch und vieler Grundnahrungsmittel. Das Buch gibt in drei Abschnitten einen grundlegenden Überblick über das Thema, erläutert mit informativen Grafiken die zukünftige Ernährungsproblematik und wie der Verzehr von Insekten diese lösen könnte und stellt in illustrierter Form eine Auswahl der beliebtesten, verzehrbaren Insekten vor und listet Rezepte auf, mit denen sich der Leser dem Thema annähern kann.

Michèle Ganser
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
michele.ganser@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Zera Konzeption einer Kampagne zur Bekanntmachung eines Health-Food Restaurants
Niemals gut genug Narzissmus bei Frauen in der Mutter-Tochter-Beziehung
Manipulation Ein didaktisches interaktives Ausstellungskonzept
Smove Konzeption und Gestaltung eines interaktiven Auftritts für eine Skateboard-Marke