menu

Einfach lesen.

Mangelnde Lesekompetenz bedeutet, Texte mit einfachem Vokabular nicht flüssig lesen zu können und große Schwierigkeiten zu haben, Textzusammenhänge zu erfassen. Selbst alltägliche Dinge wie z.B. einen Fahrplan zu entziffern oder eine Anleitung zu lesen, sind dadurch beeinträchtigt. Rund 90 Prozent der deutschen Schulabbrecher haben vor ihrem 13. Lebensjahr noch nie freiwillig ein Buch gelesen, und die Zahl der erwachsenen funktionalen Analphabeten beläuft sich auf 7,5 Millionen. Dabei ist viel lesen notwendig um die Lesekompetenz zu fördern.

Die Kampagne „Einfach Lesen.“ einer sozialen Initiative (Mentor – Die Leselernhelfer e.V.) wirbt einerseits plakativ mit Zitaten und Geschichten, um die Lust am Lesen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu wecken und andererseits um auf die Initiative selbst und ihre Tätigkeiten aufmerksam zu machen.

Laura Goßen
Bachelor KD · Sommersemester 2014
laura.gossen@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Social Media – Segen oder Fluch? Eine Aufklärungskampagne zu Auswirkungen von Social Media Nutzung.
Ein Kochbuch Optimierung der Rezeptstrukturen von Kochbüchern
Läuft Wörter bis 25
kissed by a muse Eine opensource Inspirationsmethode
Goldschmiede Diana Cruz Ein Imagefilm
VeedelBuur Gestaltung eines vertikalen Gartens unter Anwendung von Dukta
#Urbaner Raum Urbane Typografie Ein typografisches Portrait der russischen Oblast Kaliningrad