menu

VeedelBuur

Gestaltung eines vertikalen Gartens unter Anwendung von Dukta

In Deutschland lebten 2010 ca. 74% der Bevölkerung in Städten, davon rund 52,5% zur Miete. Die Durchschnittsbalkongröße beträgt ca. 2-3qm. VeedelBuur (Kölsch für Viertels-Bauer) ist ein unter Anwendung des neuartigen Holzschnittverfahren „Dukta“ entstandenes Gerät für den Außenbereich. Es soll die Natur zurück in den städtischen, privaten Bereich bringen. Angelehnt an das Konzept der sogenannten „green wall“ und des „vertical garden“ soll es den platzsparenden Anbau von Nutz- sowie Zierpflanzen auch auf kleinen Balkonen ermöglichen. Kompakt und benutzerfreundlich ist das Gerät ohne Verankerung in der Bausubstanz schnell und einfach nutzbar.

Alexandra Legrand
Bachelor PD · Sommersemester 2017
alexandra.legrand@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth und
Carsten Witsch

Weitere Abschlussarbeiten

SCHATTENZEILE Magazin für Kurzgeschichten
Die unsichtbare Gefahr – Mikroplastik Alles was wir wegwerfen ist nicht weg, sondern nur woanders
WILDLAND TYRESTA Entwicklung eines Dachzeltes für PKW
Social Integrity for Distributed Workforces Ein Designsystem für die soziale Interaktion eines Unternehmens
#Stübner Urban Bay Ein ergonomischer Fahrradkorb mit Systemverbindung