menu

aco

Eine digitale Anwendung zur Verbesserung der Lebensqualität von Neurodermitis-Patient:innen

Neurodermitis hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Etwa 10 bis 15 Prozent der Kinder und 2,5 bis 3,5 Prozent der Erwachsenen sind davon betroffen. Für sie stellen Auswirkungen der Hautkrankheit auf Körper und Psyche eine enorme Einschränkung der Lebensqualität dar.

Die App „aco“ möchte Neurodermitis-Patient:innen dabei unterstützen, ihre Behandlung selbst in die Hand zu nehmen. Eine ganzheitliche Therapie umfasst eben nicht nur Fachpersonen, sondern auch Patient:innen selbst. Durch eine regelmäßige Dokumentation ermöglicht die Anwendung eine aktive Auseinandersetzung mit der Krankheit. Triggerfaktoren werden ausgewertet und es wird Wissen über Behandlungsmöglichkeiten vermittelt. Zudem wird ein Austausch ermöglicht, der emotionale und praktische Unterstützung bieten soll. Damit möchte „aco“ Betroffenen eine Möglichkeit geben, das Ruder selbst in die Hand zu nehmen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Therapie von Neurodermitis.

Katharina Guth
Bachelor KD · Wintersemester 2021/2022
katharina.guth@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss

Weitere Abschlussarbeiten

komuniiio Gesellschaftliches Wissen teilen & erhalten, um mit-, von- und übereinander zu lernen
Aachener Tierpark Euregiozoo Corporate Design für eine Institution mit Bildungsauftrag
German Garb Never Hesitate
Generationen verbinden Intergenerative Begegnungen ermöglichen
OpenCouch Therapiesuche einfach gemacht!
Phänometrie des Unfassbaren Eine Bewusstseinsstudie
all city hamburg Street Art als Kommunikationsmittel und Marketingstrategie
Intelligentes Verkehrssystem Mobilität im digitalen Wandel – Perspektive Fahrzeug