menu

dazwischen

Entwicklung eines Informationsdesigns zum Thema Demenz

Durch fortschrittliche Medizin leben die Menschen immer länger. Der Nachteil: Mit zunehmenden Alter wird das Risiko höher, an einer Demenz zu erkranken. Prognosen für die Zukunft sagen voraus, dass jeder Mensch in seinem Leben entweder selbst daran erkrankt oder mindestens eine nahestehende Person betroffen sein wird. Bezeichnend für die Demenzerkrankung ist der Gedächtnisverlust, der, abseits von normaler Vergesslichkeit, noch weitere, schwerwiegende Störungen mit sich bringt: Demenzkranke vergessen nicht nur Details oder Kleinigkeiten, sondern ganze Abläufe und Vorgänge aus dem Alltag. Der Schwerpunkt des Buches „dazwischen“ liegt in der verständlichen Darstellung der komplexen Krankheit durch typografische und visuelle Informationsdarstellungen. Die Arbeit thematisiert die Notwendigkeit, sich mit Demenz auseinanderzusetzen und ein Bewusstsein für den Umgang und das Verhalten Demenzkranker zu entwickeln.

Eva Olk
Bachelor KD · Sommersemester 2018
e.olk@web.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

Las Vegas – die Verdrängung der Wüste Ein Bildband über künstliche Landschaften und Wassermangel
Spiel‘ mit der Zeit Ein Experimentierkasten rund um das Thema Zeit
›Palm‹ Entwicklung eines psychomotorischen Spielgeräts
Mindstroll – developing ideas on the fly Eine Hybrid-Media-Landschaft zum beiläufigen Konzipieren und Visualisieren von Ideen
Fascium Sportgerät für das Faszien-Training