menu

dazwischen

Entwicklung eines Informationsdesigns zum Thema Demenz

Durch fortschrittliche Medizin leben die Menschen immer länger. Der Nachteil: Mit zunehmenden Alter wird das Risiko höher, an einer Demenz zu erkranken. Prognosen für die Zukunft sagen voraus, dass jeder Mensch in seinem Leben entweder selbst daran erkrankt oder mindestens eine nahestehende Person betroffen sein wird. Bezeichnend für die Demenzerkrankung ist der Gedächtnisverlust, der, abseits von normaler Vergesslichkeit, noch weitere, schwerwiegende Störungen mit sich bringt: Demenzkranke vergessen nicht nur Details oder Kleinigkeiten, sondern ganze Abläufe und Vorgänge aus dem Alltag. Der Schwerpunkt des Buches „dazwischen“ liegt in der verständlichen Darstellung der komplexen Krankheit durch typografische und visuelle Informationsdarstellungen. Die Arbeit thematisiert die Notwendigkeit, sich mit Demenz auseinanderzusetzen und ein Bewusstsein für den Umgang und das Verhalten Demenzkranker zu entwickeln.

Eva Olk
Bachelor KD · Sommersemester 2018
e.olk@web.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

!MPFEN Eine informative Kampagne, die zum Impfen motiviert
Ligatura A contemporary blackletter
Auf links gedreht Eine informative Auseinandersetzung mit der Benachteiligung durch Linkshändigkeit
Solivity – Aktivität gemäß der inneren Uhr Entwurf eines multifunktionalen Wearable-Konzepts zur Körperdaten-Aufzeichnung und Generierung von gesundheitsfördernden Verhaltenstipps nach neuesten Erkenntnissen der Chronobiologie
#Respektlosigkeit Wenn Kinder zu Tätern werden Jugendkriminalität im Alltag
Grafische Operation "Grafische Gestaltung pharmazeutischerProduktpalette für eineverbrauchergerechte Anwendung."