menu

Chromatophoria

Eine interaktive Ausstellungsstation zum Farbwechsel des Oktopus.

Die Ausstellungsstation „Chromatophoria“ macht den Farbwechsel des Oktopus interaktiv erlebbar und vermittelt gleichzeitig Informationen dazu. Der Oktopus steuert die Farbe und Muster seiner Haut durch seine Hirnaktivität. Der Bewusstseinszustand spiegelt sich auf seiner Haut wider. An der Ausstellungsstation kann dieses Phänomen nachempfunden werden, indem Besuchende selbst ein Muster mit ihren Hirnströmen steuern können. Dazu kann ein EEG-Headset aufgesetzt werden, das die Hirnströme misst. Je nach Grad der Entspannung und Konzentration verändert sich das Muster. Dieses wird auf eine halbtransparente Kuppel projiziert, in der sich die Station befindet. Auf einer illustrierten Infografik kann man Details des Farbwechsels nachlesen. Zudem wurden weitere mögliche Ausstellungsstationen zum Überthema des Oktopus skizziert. „Chromatophoria“ vermittelt Erkenntnisse der Hirnforschung als interaktives Erlebnis.

Saskia Rouenhoff
Bachelor KD · Sommersemester 2020
saskia.rouenhoff@hotmail.de / saskia.rouenhoff@alumni.fh-aachen.de 

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Aus den Augen aus dem Sinn? Ein Bookazine deckt das Problem des unsichtbaren Mülls aus
Planet Home Ein Animierter Kurzfilm
Digitales Arztpraxis Management Eine interaktive Applikation für Ärzt:innen, Praxen und Patient:innen
Kommunikationsdesign für eine politische Einrichtung Gegen Politikferne bei jungen Erwachsenen