menu

Dinge die da sind und dergleichen mehr

Die Problematik des Weltraummülls

Weltraummüll ist ein immer größer werdendes Problem für die Raumfahrt. Bereits seit vielen Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler mit dieser Problematik, und die Anzahl der Müllbrocken steigt stetig.
Zurzeit befinden sich über 700.000 Objekte mit einem Durchmesser größer als 1cm in den Umlaufbahnen der Erde. Aufgrund ihrer extrem schnellen Geschwindigkeit kann bereits ein 10 cm großes Teilchen einen kompletten Satelliten zerstören und somit eine neue Kettenreaktion auslösen, die weitere fatale Folgen haben kann.

Ziel dieser Arbeit ist es über das Thema des Weltraummülls aufzuklären. Was ist Weltraummüll? Warum ist er so gefährlich? Kann er auch für uns zu einer Gefahr werden? Diese Fragen sollen im Mittelpunkt stehen und für jeden mithilfe verständlich dargestellter physikalischer Elemente beantwortet werden.

Julia Roß
Bachelor KD · Sommersemester 2014
julia.ross@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Die Geburt der Dinge Geschichten über den Ursprung der Welt
Cut out all the unnecessary Sustainability in household cleaning
#Stübner MINDCONDUCTOR Neue HMI Im Feld der digitalen Musikproduktion
Transformativer Designguide Konzeption eines digitalen Guides für nachhaltige Designentwicklungen
Zera Konzeption einer Kampagne zur Bekanntmachung eines Health-Food Restaurants
Zwei Heiten Eine Abstraktion des Paarbegriffs