menu

aco

Eine digitale Anwendung zur Verbesserung der Lebensqualität von Neurodermitis-Patient:innen

Neurodermitis hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Etwa 10 bis 15 Prozent der Kinder und 2,5 bis 3,5 Prozent der Erwachsenen sind davon betroffen. Für sie stellen Auswirkungen der Hautkrankheit auf Körper und Psyche eine enorme Einschränkung der Lebensqualität dar.

Die App „aco“ möchte Neurodermitis-Patient:innen dabei unterstützen, ihre Behandlung selbst in die Hand zu nehmen. Eine ganzheitliche Therapie umfasst eben nicht nur Fachpersonen, sondern auch Patient:innen selbst. Durch eine regelmäßige Dokumentation ermöglicht die Anwendung eine aktive Auseinandersetzung mit der Krankheit. Triggerfaktoren werden ausgewertet und es wird Wissen über Behandlungsmöglichkeiten vermittelt. Zudem wird ein Austausch ermöglicht, der emotionale und praktische Unterstützung bieten soll. Damit möchte „aco“ Betroffenen eine Möglichkeit geben, das Ruder selbst in die Hand zu nehmen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Therapie von Neurodermitis.

Katharina Guth
Bachelor KD · Wintersemester 2021/2022
katharina.guth@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss

Weitere Abschlussarbeiten

Bhelo eine VR Interfacestudie für Bildungsinhalte
Kinderarmut in Deutschland ‒ ein Kinderbuch „Das grosse Viel und das kleine dicke Wenig“
Transmission Ein animiertes Musikvideo illustriert die Liebe und Verbindung zum Genre Techno
MlTUS Optimierung und Ausarbeitung eines Kinderwagens mit Licht- und Multimediakonzept
#Statistik … denn früher war ja alles besser Wie der Negativity Bias unsere Wahrnehmung der Gegenwart und Vergangenheit verzerrt
#Weißmantel Wallraf-Richartz-Museum Ein neues Erscheinungsbild für das älteste Kunstmuseum in Köln
Hoch hinaus und tief verwurzelt Ein Portrait-Buch über den Arnsberger Wald
Tanztheater Wuppertal Ein neues Erscheinungsbild