menu

Die Burg

Kindergarten der Zukunft

Die Kindertagesstätte wird als Familienzentrum geplant und soll die Metapher der Burg tragen. Diese soll Stärke und Sicherheit ausstrahlen und den Kindern die nötige Freiheit gewährleisten, träumen zu dürfen. Die Burg besticht durch ihre verwinkelten Räume, in denen die Kinder gute Rückzugsmöglichkeiten finden und bietet dennoch einen sehr offenen Charakter durch große Fensterflächen und eine klar strukturierte Raumaufteilung. So finden sich nicht nur die Kinder gut zurecht, sondern auch die Pädagogen werden durch das Raumkonzept in ihrer Arbeit unterstützt. Menschen mit Behinderungen können ebenfalls durch den Fahrstuhl die obere Etage erreichen. Räumlichkeiten, in denen Sprachtherapie, Elternabende oder Elterntraining stattfinden können sind mit eingeplant.
Um auf lange Sicht effizient zu bauen, wird im Passivhaus-Standard geplant und Solarzellen auf den beiden Türmen versorgen das Haus mit Energie. Das begrünte Dach dient der Wasserspeicherung und Dämmung zugleich.

Alice Dudek
Bachelor PD · Sommersemester 2013
alice.dudek@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

Heimat Ein interaktives und informatives Erlebnis zur individuellen Definition von Heimat
SUE Smartes Interior schafft neue Restauranterlebnisse
Lernen durch Gestalten Konzept für ein Unterrichtsprojekt
De:Krypt Digitale Transkription ägyptischer Hieroglyphen als Klartext.
#UI-Design The Presser Den Journalismus der Zukunft gestalten
Räumlichkeiten, die Illusionen schaffen Ein Aufzug als Gestaltungsfläche
Localution Entwicklung eines digitalen Lösungsmodells zur Verbindung des digitalen und stationären Handels
THE LAST STOP Eine Fotodokumentation über den Ort, an dem Menschen auf ihren Tod warten