menu

1944

Vom Alltag zum Albtraum – nach einer wahren Begebenheit

Nach einer wahren Begebenheit nimmt der Kurzfilm den Zuschauer mit in das Erlebnis zweier Kinder eines Luftangriffes während des Zweiten Weltkriegs: „Es ist 1944, in Deutschland wütet der Zweite Weltkrieg. Horst und Elli erledigen gerade mit ihrer Tante die Einkäufe, als plötzlich die Sirenen aufheulen. Die Drei rennen auf schnellstem Weg zurück zum Dorf, um sich in den sicheren Luftschutzkeller zu flüchten. Doch in der Hektik werden die Kinder von ihrer Tante getrennt und als die ersten Bomben fallen, sind die Beiden noch lange nicht am Bunker angelangt. Geistesgegenwärtig reagiert Horst und rettet so ihrer beider Leben. Bevor weitere Bomben einschlagen, erreichen die Kinder endlich den sicheren Luftschutzkeller.“ 

Niklas Daniel Martin Gutsche
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
niklas.gutsche@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Matthias Knézy-Bohm und
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

#Typdesign Von der Hand zum Pixel Analoge Ansätze in der digitalen Schriftgestaltung
Das Online-Ich Erlebnis-Installation zur Reflexion über das digitale Selbst
#Illustration Lavender and Violets Queere Literatur im Wandel
Das Potenzial von E-Learning im Spracherwerb Konzept und Design einer interaktiven DGS Lernanwendung
Cooking and Living Die intelligente Kochkomponente für den futuristischen Raum
SUE Smartes Interior schafft neue Restauranterlebnisse
Expecting Politics was wir erwarten werden
Medicate Yourself Markenneuschöpfung für ein Portal für Heilpflanzen