menu

Death & Decay

A Journey into Deathly Oddities

Wir werden alle eines Tages sterben. Obwohl – oder gerade weil – der Tod ein unausweichlicher Teil unseres Lebens ist, schreckt uns die Konversation über ihn und all seine Facetten ab, und die Furcht vor unserem eventuellen Ende bleibt bestehen. Jene Ehrfurcht hindert uns daran, das Ableben als mehr als nur den deprimierenden finalen Abschnitt unseres Seins zu betrachten. In „“Death & Decay““ wird sich mit den weniger bekannten Seiten des Todes auseinandergesetzt, denn das Ende unserer Existenz ist nicht gleich das Ende unserer Geschichte. Von kultureller Symbolik bis zu Tod unter unüblichen Umständen – „“Death & Decay““ nimmt Sie mit die Seiten des Todes kennenzulernen, die den meisten verborgen bleiben oder mit denen wir nie rechnen würden.

Anja Schlappa
Bachelor KD · Wintersemester 2022/23
anjaschlappa@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Bendwood Formholzkopfhörer
Farbwechsel von Tieren Kommunikation in der Natur
Wie ein Stier im Porzellanladen Tierische Redensarten aus der ganzen Welt
Aachener Strassenleben Konzeption und Bewerbung einer Strassenzeitung für Aachen
Modern Ways of Historic Printing Zeitgenössischer Umgang mit dem Buchdruck-Verfahren
(Keine) Angst vor der Angst Ein Film über Panikstörungen