menu

blind – invisible connection

Ein Spiel zur kritischen Auseinandersetzung mit sozialen Medien.

Im Computerspiel „blind – invisible connection“ taucht der Spieler in eine Fantasiewelt ein, die die sozialen Medien widerspiegelt und von einer Maschine beherrscht wird. Um zu erfahren, was in dieser Welt geschehen ist, muss die Geschichte Schritt für Schritt erspielt und wie ein Puzzle zusammengesetzt werden. Dabei interagieren die Spieler:innen mittels Dialogen mit den Bewohner:innen der Fantasiewelt und lösen Rätsel, die die Geschichte enthüllen. Durch Analogien zwischen der Fantasiewelt und den sozialen Medien wird die Funktionsweise und der Einfluss der Plattformen auf die Menschen und die Gesellschaft verdeutlicht. So wird eine Reflexion des eigenen Umgangs mit den sozialen Medien angeregt und Gesprächsstoff für Diskussionen unter den Spieler:innen und Mitmenschen geliefert. 

Saskia Rouenhoff
Master · Sommersemester 2022
saskia.rouenhoff@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Lesen lesen. Entwicklung eines Informationsdesigns über das Thema Lesen
nach der karte mappings migrantischer narrative
Living Spaces – By OASE Konzeption eines Flagship-Stores mit Wohlfühl- und Erlebnis-Spaces
frappierend — das bedeutet hier erstaunlich — Neuauflage Einer Reihe betrüblicher Ereignisse
Spine Sans Erkundung des generativen Potentials modularer Typografie
Wohnungslos Dokumentation einer Lebenssituation