menu

Archäologischer Restaurator

Ausstellungskonzept - Römisch-Germanisches Museum Köln

Alte, geschichtsrelevante und thematisch angeordnete Objekte, welche man in den Vitrinen der Museen betrachten kann, das kennt sicher jeder. Doch wie kommen diese Artefakte eigentlich in die Vitrinen? Welche Menschen sind dafür verantwortlich, dass wir diese Kulturgüter bestaunen können? In diesem temporären Ausstellungskonzept für das Römisch-Germanische Museum Köln geht es darum, die sonst verborgene Arbeit der Restauratoren des Museums für die Besucher:innen sichtbar zu machen, ihnen genauere Einblicke in die Arbeit mit ihren Anforderungen zu geben und Restaurierungsprozesse auf zu zeigen. Diese Arbeit demonstriert, wie es abseits der Öffentlichkeit aussieht und wer dafür verantwortlich ist, dass wir einen Einblick in die vergangenen Zeit erhalten können. Das Projekt zeigt eine mögliche Bespielung des Museums, wie das Berufsbild der Restauratoren in die Dauerausstellung integriert werden könnte.

Lena Vogt
Master · Sommersemester 2022
lena.vogt@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

ZWEIZUEINS Ein Licht-Konzept, das verbindet
Nachhaltiger Bauen Eine interaktive Plattform zum Vergleich von Baustoffen
VeedelBuur Gestaltung eines vertikalen Gartens unter Anwendung von Dukta
Digitale Therapie Eine Anwendung zur Unterstützung der Therapie von Schmerzpatienten
TUSCHÉE Aufbau und Etablierung eines Modelabels