menu

Between black and black

Ein Sachbuch über die Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe

Rassismus ist ein allbekannter Begriff, der in vielen Menschen Ekel und Ablehnung auslöst. Ein unbekannter Spross des Rassismus ist Colorism, die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer dunklen Hautfarbe. Anders als beim Rassismus spielt hierbei die Herkunft keine Rolle, weshalb Menschen der selben Herkunft ebenfalls Täter der Diskriminierung sind. „Between Black and Black“ ist ein Sachbuch, das einen kurzen Einblick in den historischen Ursprung von Colorism gewährt und dessen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft beleuchtet. Dabei werden nicht nur psychische und soziologische Konsequenzen erläutert, sondern auch weitere Formen der Diskriminierung vorgestellt, die oft im Zusammenhang mit Colorism stehen. Abgerundet wird das Projekt durch persönliche Geschichten von Diskriminierten. So sollen Unwissende aufgeklärt und Sensibilität und Multikulturalität gefördert werden.

Miriam Thomas
Bachelor KD · Wintersemester 2019/2020
miriam.thomas@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

Wegweiser – Der Vegan-Guide für Umdenker und Interessierte Konsum, Tierhaltung und deren Folgen für Mensch und Umwelt
Variable Fonts Zeitgenössiche Typografie und Technologie im Kontext von Grafikdesign
»Erst die schlechte Nachricht, dann die gute.« Eine Auseinandersetzung mit der Nachrichtensituation in Deutschland
Fleet Konzeption eines Fahrradkurier Service
Zwei Heiten Eine Abstraktion des Paarbegriffs
Intelligentes Verkehrssystem Mobilität im digitalen Wandel – Perspektive Fahrzeug