menu

uCo

the universal Communicator

Das Konzept „uCo“ beschreibt einen Kommunikationsroboter für den Kundenservice. Aktuell werden große Fortschritte im Bereich von künstlicher Intelligenz und Robotik getätigt, sodass wir bald intelligente Maschinen unter uns haben werden. Daher müssen wir uns die Frage beantworten, welche Rolle diese einnehmen sollen und vor allem wie wir mit ihnen interagieren und kommunizieren wollen. „uCo“ bewältigt dies mithilfe einer mobilen, robotischen Plattform, welche mit einem holografischen 3-D-Interface ausgestattet ist. Neben der Entwicklung des robotischen Körpers beinhaltet das Projekt „uCo“ die Grundlage für ein Kommunikationssystem für „uCo’s“ Gesicht. „uCo“ kommuniziert hauptsächlich über Sprache, wird dabei jedoch von einem speziell entwickelten Mimik- und Emotionssytem unterstützt. „uCo“ als Konzept versucht, erste Antworten auf die komplexen gestalterischen und moralischen Fragen zu geben, die mit der Entwicklung von künstlicher Intelligenz einhergehen. Und wer weiß – vielleicht wirst du eines Tages von einem „uCo“ beraten.

Nick Eigel
Bachelor PD · Sommersemester 2022
nick.eigel@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner

Weitere Abschlussarbeiten

Objektstuhl Marktorientiertes Design in Kooperation mit Stoll Giroflex AG
urbanbike versus carstructure Individuelle, dynamische Mobilität im Großstadtdschungel
#Weißmantel Ein Auftritt, viele Bühnen Ein Corporate Design für das Theater Dortmund
Deine Entscheidung ist entscheidend Aufklärungskampagne und Entscheidungshilfe zur Organspende
Nachhaltiges Baukastensystem Konzept eines offenen Baukastensystems, das Alltagsgegenstände in das Spiel mit einbezieht
Wearable Support Optimierung der Überkopfarbeit
Zwei sind eine Gemeinschaft Illustrative Neuinterpretation des Romans "Eine Insel" von T. Pratchett
EmanziPardon Sind die Aussagen von Simone de Beauvoir aus ‚Das andere Geschlecht‘ heute noch relevant?