menu

Rautenstrauch Joest Museum Köln

Corporate Design im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Prozessen und Dekolonialisierungsdiskussionen

Der Mensch in seinen Welten – das Konzept des Rautenstrauch Joest Museums verfolgt den Ansatz des Kulturvergleichs und strebt im Zuge dessen die Betonung der Ebenbürtigkeit aller Kulturen an. Die Sammlung unterteilt sich nicht – wie gewohnt – anhand geografischer Gesichtspunkte, sondern behandelt Themen, die Menschen auf der ganzen Welt beschäftigen. Das in dieser Arbeit gestaltete neue Erscheinungsbild greift den veränderten gesellschaftlichen Stellenwert von ethnologischen Museen auf und positioniert das Museum als aktiven Diskussionsteilnehmer im Zuge des Postkolonialismus. Das entwickelte Key-Visual aus eigener Schrift, einheitlicher Rastersystematik und prägnantem Farbkonzept gibt einen Einblick darin, wie Menschen früher probiert haben, ihre Welt zu verstehen und sie zu erschließen.

Nicolas Horvath
Bachelor KD · Sommersemester 2022
nicolas.horvath@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Weitere Abschlussarbeiten

Urban Cycling Modern biking in urban Spaces
3HUNDERT60 Ein Aufbewahrungssystem für kleinen Wohnraum
GEWISSENSKÜSSE Markenentwicklung für eine Vollwert-Snackbar
Wilde Welt Die Gestaltung eines Erlebniswegesystems im Grünen aus Upcyclingprodukten für einen Abenteuerspielplatz
Heimat Ein interaktives und informatives Erlebnis zur individuellen Definition von Heimat
Sekretär – Berta Das kleine Büro für Zuhause
#Stübner drop. Entwicklung eines Lab-on-Chip-Geräts für die Telemedizin zur Point-of-Care-Diagnostik
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes