menu

Konzeption und Gestaltung eines interaktiven Ausstellungserlebnisses

Der Wald – ein Ort voller Leben und ein hochkomplexes Biotop. Der Mensch nutzt ihn seit Anbeginn seiner Existenz, um den wertvollen Rohstoff Holz zu verarbeiten, sich zu ernähren oder, um aus seinen unzähligen Pflanzen- und Tierarten wichtige Medizin zu gewinnen. Dennoch weichen unaufhörlich jahrtausendealte Wälder, heutzutage vorwiegend, um Platz für Viehweiden oder Plantagen zu schaffen. Das schadet nicht nur der Natur, sondern auch langfristig den Menschen und dem Weltklima. In einer multimedialen Ausstellung wird der Wandel der Wälder in der Nutzung und Ausbreitung untersucht. Die interaktive Einbindung des Besuchers verstärkt hierbei den Lernprozess und veranschaulicht gleichzeitig den Eingriff des Menschen in die Natur. Doch was können wir tun, um die erstaunliche Vielfalt dieses Naturreichs zu erhalten?

Lea Pahne
Bachelor KD · Wintersemester 2017/2018
lea@pahne.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Identität, Zusammenhalt, Zugehörigkeit Die Exploration der Gestaltung von Fußballtrikots
#Wrede Flucht und Ankunft Eine Analyse des deutschen Einbürgerungsprozesses
PULSE  Konzept für ein Fitnessstudio als Gesundheitsdienstleister
#Musik PETER WILL VERSCHWINDEN Musik Kurzfilm
Varinia Tradition trifft Spontanität
Elbgold Entwicklung eines Redesigns für die Kaffeerösterei Elbgold
Deine Entscheidung ist entscheidend Aufklärungskampagne und Entscheidungshilfe zur Organspende