menu

Konzeption und Gestaltung eines interaktiven Ausstellungserlebnisses

Der Wald – ein Ort voller Leben und ein hochkomplexes Biotop. Der Mensch nutzt ihn seit Anbeginn seiner Existenz, um den wertvollen Rohstoff Holz zu verarbeiten, sich zu ernähren oder, um aus seinen unzähligen Pflanzen- und Tierarten wichtige Medizin zu gewinnen. Dennoch weichen unaufhörlich jahrtausendealte Wälder, heutzutage vorwiegend, um Platz für Viehweiden oder Plantagen zu schaffen. Das schadet nicht nur der Natur, sondern auch langfristig den Menschen und dem Weltklima. In einer multimedialen Ausstellung wird der Wandel der Wälder in der Nutzung und Ausbreitung untersucht. Die interaktive Einbindung des Besuchers verstärkt hierbei den Lernprozess und veranschaulicht gleichzeitig den Eingriff des Menschen in die Natur. Doch was können wir tun, um die erstaunliche Vielfalt dieses Naturreichs zu erhalten?

Lea Pahne
Bachelor KD · Wintersemester 2017/2018
lea@pahne.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Applause Dokumentationssystem für die stationäre Altenpflege
Hey Schnitte, schon belegt? Aufklärungskampagne über sexuelle Belästigung bei Anmachen und Flirts
From 가 to 힣 History and usage of the Hangeul writing system
TOTAL EQUALITY Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmedien für Chancengleichheit von Frau und Mann
Grafische Operation "Grafische Gestaltung pharmazeutischerProduktpalette für eineverbrauchergerechte Anwendung."
9 Fields Tableware für kundenfreundliche Selfservice – Gastronomie
ROOFTOP System zur Optimierung der Arbeitsumgebung für das Dachhandwerk