menu

Von linearer zu zirkularer Gestaltung

Gestaltung für eine zirkulare Wirtschaft, mit Zerlegbarkeit als Nutzererfahrung

Es wird angenommen, dass kabellose Ohrhörer eine ähnliche Popularität erreichen werden wie Smartphones. Durch ihre sehr kurze Lebenszeit haben sie einen großen negativen Umwelteinfluss. Sie folgen dem linearen Ansatz – herstellen, benutzen, wegwerfen. Die Ohrhörer „Rounds“ stellen einen zirkularen Gegenentwurf dar. Die Produktgestaltung gibt dem Nutzer die Möglichkeit, das Produkt in Module zu zerlegen. Bauteile mit kurzer Lebensdauer lassen sich leicht austauschen. Durch jeden erfolgten Akkutausch schenkt der Nutzer dem Produkt ein weiteres Leben. Durch die Zerlegung soll eine besondere Wertschätzung für die verbauten Rohstoffe entstehen. Bei der Gestaltung der Ohrhörer wurde auf die Trennbarkeit der Materialien geachtet. Erreicht das Produkt sein Lebensende, kann der Hersteller es automatisiert demontieren. So kann der Rohstoffkreislauf geschlossen werden.

Florian Günther
Bachelor PD · Wintersemester 2019/2020
florianguenther@me.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. André Poulheim

Weitere Abschlussarbeiten

charles In der Natur zu Hause
HUMAN(E) Ein Projekt zur humanisierung der Arbeitswelt
Real:ly? Wanderausstellung über Atomwaffentests auf den Marshallinseln
Twike X Konzeption eines Human-Electric-Hybrid in Kooperation mit TWIKE
Vario Grill Mobiler Grilltrolley
Sen(se)sation VR Produktvision mit multisensorischem Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung
9 Fields Tableware für kundenfreundliche Selfservice – Gastronomie
ITFS Redesign des Erscheinungsbildes des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart