menu

all city hamburg

Street Art als Kommunikationsmittel und Marketingstrategie

Egal welche Stadt man besucht – ob Gross- oder Kleinstadt, ob Dorf oder Siedlung, überall ist sie zu finden. An nahezu jeder Ecke nimmt man sie unbewusst, teilweise bewusst wahr. Die Meinungen sind umstritten, die Definitionen der Kunstszene reichen weit auseinander und was klein angefangen hat, ist mittlerweile gross geworden. Durch ihren Ursprung im New Yorker Ghetto, angefangen mit Graffiti und Tags, hat sich ihr Weg durch Länder und Städte gebahnt und ist mittlerweile in Museen und Galerien zu finden. Selbst grosse Unternehmen sowie bekannte Musiker bedienen sich seit einiger Zeit an ihr – und das nicht zu knapp. Doch ist die eigentliche Message nicht oft konsumkritisierend? Das Projekt beleuchtet den Ursprung der Street Art und zeigt nicht nur inwiefern Unternehmen und Auftragsmaler heute daraus profitieren, sondern auch wie viel von dem Ursprungsgedanken dabei noch übrig bleiben kann.

Lea Kürten
Bachelor KD · Sommersemester 2019
lea.kuerten@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller

Weitere Abschlussarbeiten

Twike X Konzeption eines Human-Electric-Hybrid in Kooperation mit TWIKE
Urban Littering Ein Publicdesign-Konzept für eine moderne und fachgerechte Abfallentsorgung.
»Erst die schlechte Nachricht, dann die gute.« Eine Auseinandersetzung mit der Nachrichtensituation in Deutschland
#Typdesign Von der Hand zum Pixel Analoge Ansätze in der digitalen Schriftgestaltung
STAX – modular shelving Entwicklung eines Systemmöbels für den Gebrauch von Schallplatten
Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes für das Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Corboud