Ohne Wasser ist keinerlei Leben möglich. Doch was passiert, wenn sich große profitorientierte Unternehmen unserer wichtigsten Ressource bemächtigen? Schon längst ist der Prozess der Wasserprivatisierung im vollen Gange und die Wasserversorgung wird vielerorts nicht mehr durch den Staat gesichert, sondern durch private Wasserversorger. Dazu gehören auch Unternehmen wie Nestlé, Danone und Coca-Cola, die längst wissen, wie lukrativ das Geschäft mit dem Durst der Menschen ist. Das Projekt »freihaus« will deutlich machen, warum es so wichtig ist, dass Wasser ein Menschenrecht ist und bleibt. Dabei soll zum einen die Wasserprivatisierung thematisiert werden, zum anderen möchte eine Kampagne dem Wasser aus der Leitung mehr Aufmerksamkeit verschaffen und zeigen, wie wichtig ein uneingeschränkter Zugang zu genießbarem Trinkwasser ist.
Caroline Opheys
Bachelor KD · Sommersemester 2016
carolineopheys@gmail.com
betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo