menu

Bordsteinkanten

Dokumentation über das Leben als Mensch mit einer Behinderung

Fast jeder zehnte Mensch in Deutschland hat eine Behinderung. Dennoch gibt es gegenüber diesen Personen eine Menge Vorurteile und unangemessenes Verhalten. Dieses Projekt befasst sich mit der Frage, wie Menschen mit einer Behinderung leben, wie sie denken und welche Rolle Barrieren in ihrem Alltag spielen. Dazu wurden Personen mit unterschiedlichen Lebenseinstellungen und Behinderungen porträtiert. Die Arbeit dokumentiert, inwieweit die Behinderung in ihr Leben und in ihre Persönlichkeit mit einspielt. Die Bilderserie in Kombination mit einem Textteil als Printmedium wird ergänzt durch eine Audiodatei. Dieses Zusammenspiel ist wichtig, um eine Barrierefreiheit der Arbeit zu gewährleisten. Auch die Bindungsform und Schriftgestaltung orientieren sich an barrierefreier Gestaltung. Das Projekt trägt dazu bei, Barrieren aufzuheben – sowohl in unseren Köpfen als auch an Bordsteinkanten.

Hanna Wichmann
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
hanna.wichmann@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

HEMPEL Der Tisch mit dem Ordnungssystem
Smart Public Transportation Digitales Mobilitätskonzept zur Anwendung im ländlichen Raum
Nachsorge als Vorsorge Konzeption und gestalterische Umsetzung eines digitalen Services, welcher Krebspatienten in der Nachsorge unterstützt.
Die Burg Kindergarten der Zukunft
YOCU Ein Therapieprodukt für fasziale Verklebungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen.
Rascheln im Lilienfeld Ein reflektierender Umgang mit Trauer