menu

Energiewende 2050

Eine interaktive Edutainment-Installation

Die Edutainment-Installation „Energiewende 2050“ ist ein interaktives Modell mit Spielecharakter zur Simulation der Energiewende mithilfe eines Multi-Touch-Tables. Ziel des Spiels ist es, die Energiewende bis zum Jahr 2050 innerhalb von 10 Spielminuten zu realisieren. Der Multi-Touch-Table visualisiert dazu ausgewählte Informationen zum EEG 2014, zu Windkraft und Globalstrahlung, zum Strombedarf Deutschlands sowie der Unterversorgung deutscher Regionen durch wegfallende konventionelle Energieträger. Die Kombination dieser visuell kodierten Informationen soll den Transfer ermöglichen eine erfolgreiche und individuelle Energiewende-Strategie zu entwickeln.

Ziel der Bachelorarbeit ist es, den Spieler über Rahmenbedingungen der Energiewende aufzuklären sowie einen Ausblick auf zukünftige Technologien zu geben. Der Spieler soll während der Interaktion erlernen, dass die Folgen eines konzentrierten Ausbaus stark fluktuierender Erneuerbarer Energien weitreichende Systemausfälle provozieren können.

Julian Schlitter
Bachelor KD · Sommersemester 2015
info@julianschlitter.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede

Weitere Abschlussarbeiten

MAX.CONSCIOUS Transparenz von Konsum und Besitz in der Küche
Zukunftsorientiertes Kunstherzsystem Entwicklung von Akzeptanz und Vertrauen durch spezifische Gestaltung
GynaÍka – Ungleichbehandlung ist besser Ein medizinisch fundiertes Fachmagazin zu Erkrankungen bei Frauen
oomblik – the botanical essence store Ausarbeitung eines ganzheitlichen Markenkonzepts
Mindstroll – developing ideas on the fly Eine Hybrid-Media-Landschaft zum beiläufigen Konzipieren und Visualisieren von Ideen
Land Rover Symbiosis Seegras erforschen und erleben