menu

Entschriftung

Bild-und Textrelevanz im Kommunikationswandel

Schrift ist im stetigen Wandel, beeinflusst durch die Gesellschaft, die sie erblickt und das Medium, das sie abbildet. Zwischen Text und Bild herrscht eine Diskrepanz, wir sind entweder Leser oder Betrachter. In den Kulturwissenschaften wurde die Wende zum Bild ausgerufen. Doch welche Bedeutung hat die aufkommende ikonische Konkurrenz für die Schrift? Die Arbeit verbindet Erkenntnisse des »Iconic Turn« mit Auswirkungen der Digitalisierung auf das Leseverhalten, um zukünftige Tendenzen der Schrift zu klären. Der Neologismus Entschriftung beschreibt die These in ihrer Ambivalenz, so meint der Präfix »Ent« einen Wandel und kann Entstehen oder Entfernen bedeuten. In Zusammenarbeit mit dem »Mobile Media & Communication Lab« der FH Aachen wurde mittels Eyetracking das Leseverhalten im eigenen Werk dokumentiert. So entsteht ein zweites Buch mit der Visualisierung von Bild- und Textrelevanz.

Miriam Zimmer
Bachelor KD · Sommersemester 2019
miriamzimmer@mail.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

#Risodruck Geschichten vom Rhein Eine europäische Reise
Rhevital Assistenzsystem zur Therapiesteuerung von Rheumapatienten
OneHold Mietbares modulares Produktsystem für Haushaltsgeräte bei temporärem Wohnen
Financial Knowledge Platform Konzeption und Gestaltung einer mobilen Anwendung zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung
Fahrstil Kombination einer Fahrrad- und Freizeittasche