menu

Vom Sinn der Schönheit

Schönheit ist zu einem allgegenwärtigen Thema unserer Lebensführung geworden ‒ als Versprechen oder aber als unerreichbarer Wunschtraum. Schönheit bewegt uns, sie zieht uns an und begleitet uns Tag für Tag. Jeder hat einen Begriff von ihr, jeder meint, sie fassen zu können und doch ist es schwer, sie zu definieren und ihren eigentlichen Sinn zu verstehen.

Wir nähern uns der Schönheit, ihrer Macht und ihren dazugehörigen Glücksversprechen aus unterschiedlichen Perspektiven an, vor allem aber steht der menschliche Körper im Fokus. Es wird aufgezeigt, welche Faktoren zur Entstehung des heutigen Schönheitsideals verantwortlich sind und welche Voraussetzungen mittlerweile nötig sind, um in der Gesellschaft optisch anerkannt zu werden.
Über den Schönheitswahn unserer Zeit kann man lächeln oder bestürzt sein, man kann aber auch darüber nachdenken und versuchen gegenzulenken.

Ziel dieser Arbeit ist es den Menschen, Mut zu machen das Thema „Schönheit“ gelassener und selbstbewusster anzugehen, um nicht dem Schönheitswahn der Gegenwart zu verfallen. Ein Versuch, unsere Gesellschaft über die Problematik aufzuklären, sie zu informieren und für die sozialen Probleme zu sensibilisieren.

Alexandra Lazinski
Bachelor KD · Sommersemester 2013
alexandra_lazinski@web.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Weitere Abschlussarbeiten

Chasing Heights A handbook for the VFX workflow
Das Ludwig Forum Aachen Die Erstellung eines neuen Erscheinungsbildes
Aus dem Dunkeln Eine Aufklärungskampagne über Pädophilie
core Entwicklung eines Küchengeräts unter den Aspekten der technischen Nachvollzieh- und Reparierbarkeit
Gaming for everyone _FLUX - Gender-inklusive Gaming Maus
Die Chance der fiktionalen Literatur Fiktion als Anstoß für Information und Diskurs
Carpinus Der Klappstuhl als temporäres Sitzmöbel