menu

urbanbike versus carstructure

Individuelle, dynamische Mobilität im Großstadtdschungel

Aspekte wie Flexibilität, Schnelligkeit, Mobilität und Umweltfreundlichkeit machen das Fahrrad zu einem bislang unübertroffenen Fortbewegungsmittel im urbanen Raum.
Dennoch steht das Fahrrad nicht nur in Großstädten wie Berlin, New York oder London in einem ständigen Konkurrenzkampf zum Auto. Statistiken belegen, dass in den letzten Jahren ein neues Mobilitäts- und Transportbewusstsein aufkam.
Meine Arbeit beschäftigt sich auf konzeptioneller und praktischer Ebene mit Problematiken des Fahrrades im urbanen Raum. Entstanden ist ein alltagstaugliches urbanbike mit raffinierten, konstruktiven Details, sowie mit einer neuinterpretierten Formensprache. Es kombiniert urbane Sportlichkeit mit stilvoller Eleganz und ist weit mehr als lediglich ein Fortbewegungsmittel.
Ein extra für das urbanbike entworfenes, visuelles Erscheinungsbild unterstützt das Produkt in seiner Wirkung.

Markus Comanns
Master · Sommersemester 2013
markus.comanns@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth

Weitere Abschlussarbeiten

INGA Ein modulares hydroponisches System für Endverbraucher
HyBag Ein Hybrid aus Handtasche und Rucksack
Pretty Shapes Einfluss von Social Media auf Schönheitsideale und Körperbild
Frieden und Verschwörung Ein kritischer Dokumentarfilm über Daniele Ganser
Heilpflanzen und Selbstmedikation Therapeutische Anwendungen
Generation Pro Impfen Die Gesellschaft zum Impfen animieren. Eine Aufklärungskampagne für eine höhere Impfbereitschaft.