menu

Kaffeehauskultur

Obwohl der Ursprung der ersten Kaffeehäuser in Europa ins 17. Jahrhundert zurückgeht und diese eher einem gastronomischen Zweck entsprachen, entwickelten sie sich schnell zu kulturellen Begegnungsstätten.
In einigen Metropolen Europas, wie Wien, Venedig oder Berlin, wurden sie schnell zum Treffpunkt vieler Künstler, Literaten sowie politisch Gesinnter.
Nach schwierigen Jahren erfreuen sie sich heute wieder wachsender Beliebtheit und entschleunigen den Besucher auf der Suche nach Genuss und Qualität mit der architektonischen Eleganz vergangener Zeiten.
Mit meinem im Zuge der Bachelorarbeit entstandenen Buch möchte ich dem Leser einen visuellen Einblick in die einzigartige Geschichte dieser Kaffeehäuser und deren prominente Besucher ermöglichen.
Zahlreiche Illustrationen und Detaildarstellungen sollen die Schönheit und Einzigartigkeit wiedergeben.

Lina Korsten
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
lina.korsten@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

Catweazle_zwischen Magie und Moderne Redesign des Serienklassikers Catweazle als Graphic Novel
Białowieża Europas letzter Tiefland-Urwald
Tapuya Bühnenbild und Themenwelt
Gamifizierte Online-Schulung zur IT-Sicherheit Konzeption & Gestaltung verschiedener Ansätze
Mein Steckenpferd Ein Regalsystem für den Kindergarten
Shiba Moments 2D Adventure Story-Game