menu

Let me infotain you!

Viele Wissenschaftler entwickeln innerhalb eines großen Zeitraums Roboter, die unsere technologische und gesell¬schaftliche Zukunft bestimmen. Trotz großem Interesse der Öffentlichkeit, herrscht mangelnde Aufklärung über die wissenschaftlichen Ideen. Grund dafür sind fehlende Unter¬haltungspotenziale, finanzielle Mittel, Zeit und Reputation seitens der Forscher.
Das interaktive Kommunikationskonzept „Let me infotain you!“ lässt mit Sensoren und Chips ausgestattete Robo¬ter Informationen und Daten selbstständig und live an eine Applikation übertragen. Der wissenschaftlich interessierte Nutzer hat die Chance, die Entwicklung über einen längeren Zeitraum digital zu beobachten. Durch spielerische Interak¬tionen taucht er intensiv in die Arbeit und fremde Regionen der wissenschaftlichen Objekte ein.

Natalie Prass
Bachelor KD · Wintersemester 2012/2013
mail@natalieprass.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

Textil- und Industriemuseum (TIM) Augsburg Entwicklung eines Erscheinungsbildes
Almanya Kulinarische Brücken und Soziale Bindungen der türkischen Diaspora in Deutschland
#Typdesign Von der Hand zum Pixel Analoge Ansätze in der digitalen Schriftgestaltung
LOCKDOWN a documentary about the corona crisis in the Philippines
#Stübner Urban Bay Ein ergonomischer Fahrradkorb mit Systemverbindung
Naturefund Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes für die Umweltorganisation
»freihaus« Der Wert unseres Wassers