menu

ESPACE – ESCAPE

Die Arbeit „ESPACE-ESCAPE“ befasst sich mit der Frage, was entstehen kann, wenn man sich bewusst auf das einlässt, was ist, und welche ungeahnten Räume sich eröffnen, wenn dieser Zustand erst einmal akzeptiert und somit erkundet werden kann. Die Fotografien erzählen in ihrem Zusammenspiel von einer Suche, von Niedergeschlagenheit und dem Gefühl nicht von der Stelle zu kommen. Davon, sich im Kreis zu bewegen. Von vorbeiziehenden Tagen, Wochen und Monaten. Dem Wechsel zwischen Licht und Dunkelheit, deren Grenzen sich auflösen und ineinander übergehen. Dem Wunsch danach, es der Natur gleichzutun und in einen Schlaf zu fallen. Nur für eine kurze lange Weile dem Winter entgehen. So eine Art Winterschlaf eben. Die Fotografien bündeln dieses kollektive Gefühl als melancholische Sicht auf den unendlich erscheinenden Winter und dennoch: Zwischen den Zeilen liegen eine verborgene Schönheit, Hoffnung und Neuanfang.

Lara Eschbach
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
lara.eschbach@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Matthias Brandl M.A.

Weitere Abschlussarbeiten

Electrovisuals Auditive Eigenschaften elektronischer Musik infografisch interpretiert
Museum der Populärmusik Corporate Design für ein Musikmuseum
Schriftmarke Von Licht statt Leuchten und Logos ohne Symbolik
GROTTOSKK3000 Love after Death
Rethinking Music Creation Can music creation be modernized for the next generation of aspiring musicians?
Yves Bewusst Nichts tun
Identity Inside a Simulation
Frauen sind der Boss Eine Kampagne für mehr Gleichberechtigung in Führungspositionen