menu

WOLVES

Er prägt die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.
Der Wolf, nach 150 Jahren kehrt er zurück nach Deutschland. Schätzungen zufolge leben bereits 300 Tiere wieder in Deutschland. Dies löst Panik und Ungewissheit bei den meisten Menschen aus.
Heute wird der Wolf nicht mehr gerne gesehen. Der Mensch hat ein Bild des Wolfs im Kopf, was auf Märchen und Mythen basiert. Einerseits verehrt der Mensch den Wolf, andererseits werden verschiedenste Ängste projiziert. Tatsache ist, dass die meisten Menschen zu wenig über den Wolf wissen.

Im Rahmen des Bachelorprojekts entstand eine digitale Anwendung, die Informationen, Zahlen und Fakten rund um das Thema Wolf komprimiert, strukturiert und ansprechend präsentiert. Dazu wurde ein Gestaltungsprinzip entwickelt, das sich durch die ganze Anwendung zieht und Informationsgrafiken mit kurzen Textpassagen leicht verständlich für den Nutzer macht.

Ellen Hirschberg
Bachelor KD · Wintersemester 2015/2016

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Weitere Abschlussarbeiten

NUR EIN FREITAG BITTERKIRSCHEN - Ein Kurzfilm über Verlust und Freundschaft im Schatten des Zweiten Weltkrieges
Tanztheater Wuppertal Ein neues Erscheinungsbild
Smart Public Transportation Digitales Mobilitätskonzept zur Anwendung im ländlichen Raum
The Future of ‚Fridays for Future‘ Eine Sensibilisierungs- und Motivationskampagne für Jugendliche
#Illustration Une vie comme imprimée Ein analoger Kurzfilm: Entstanden ohne den Einsatz moderner Drucktechnik
Erste Hilfe – ab Sekunde eins! Eine Kampagne, um die Wichtigkeit des Erste Hilfe leisten zu symbolisieren.