menu

WOLVES

Er prägt die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.
Der Wolf, nach 150 Jahren kehrt er zurück nach Deutschland. Schätzungen zufolge leben bereits 300 Tiere wieder in Deutschland. Dies löst Panik und Ungewissheit bei den meisten Menschen aus.
Heute wird der Wolf nicht mehr gerne gesehen. Der Mensch hat ein Bild des Wolfs im Kopf, was auf Märchen und Mythen basiert. Einerseits verehrt der Mensch den Wolf, andererseits werden verschiedenste Ängste projiziert. Tatsache ist, dass die meisten Menschen zu wenig über den Wolf wissen.

Im Rahmen des Bachelorprojekts entstand eine digitale Anwendung, die Informationen, Zahlen und Fakten rund um das Thema Wolf komprimiert, strukturiert und ansprechend präsentiert. Dazu wurde ein Gestaltungsprinzip entwickelt, das sich durch die ganze Anwendung zieht und Informationsgrafiken mit kurzen Textpassagen leicht verständlich für den Nutzer macht.

Ellen Hirschberg
Bachelor KD · Wintersemester 2015/2016

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Weitere Abschlussarbeiten

Dinge die da sind und dergleichen mehr Die Problematik des Weltraummülls
Everyday Addictions Anregungen zur Auseinandersetzung mit Abhängigkeit im Kontext digitaler Medien
#Typografie Experimental Type Von der Lochkarte zum Font
Pretty Shapes Einfluss von Social Media auf Schönheitsideale und Körperbild
Konzerthaus Berlin Entwicklung eines Erscheinungsbildes
Bikepark Kommunikationskonzept für den Bikepark Winterberg
Memento mori Eine Arbeit mit und über den Tod
Die Kraft des Wortes Eine Kampagne für die Hamburger Texterschmiede