menu

Wie ein Stier im Porzellanladen

Tierische Redensarten aus der ganzen Welt

Unser Leben ist geprägt von Sprichwörtern und Redewendungen. Von Generation zu Generation weitergegeben, spiegeln sie Lebenserfahrungen, Traditionen und Moralvorstellungen wider, die sich im Laufe der Zeit im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert haben.
Redensarten werden von Menschen auf der ganzen Welt verwendet. Häufig stammen diese bildhaften Vergleiche aus dem Tierreich, was auf die lange gemeinsame Vergangenheit von Tier und Mensch zurückzuführen ist und Tiere bis heute im Alltag vieler Menschen eine besondere Rolle spielen.
Besonders interessant ist der Aspekt, dass es in unterschiedlichen Sprach- und Kulturgemeinschaften sehr ähnliche Redensarten gibt, die denselben Gedanken ausdrücken. Die Ausdrücke, die in dem Sachbuch „Wie ein Stier im Porzellanladen“ illustrativ und textlich veranschaulicht werden, sind Redensarten über Tiere aus verschiedenen Zeiten, Sprachen und Ländern. Manche werden den Leser:innen bekannt vorkommen, andere öffnen den Blick für neue Ausdrucksweisen und unterstreichen mit ihrer bemerkenswerten Vielfalt den Humor und die Faszination für die Sprachen und Kulturen der Welt.

Antonia Hambloch
Bachelor KD · Wintersemester 2021/2022
antonia.hambloch@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

GERE Multifunktionales Geschirrlagerungssystem
Scrivan Der Schreibtisch für zu Hause und im Büro
Closed Der erzwungene Wandel einer Café-Kultur
CSTHEMAG Ein Magazin für die Streetwear Community von CSTHELABEL
Skidio Die Entwicklung eines digitalen Vertriebskanals für die Kosmetikindustrie
Companion Der mobile Reisebegleiter für Backpacker
Die Beste Zeit Eine persönliche und psychologische Zeitreisegeschichte
Optimierte Schnittmuster in Kleinunternehmen Konzept zur Branchenverschiebung in der Modeindustrie