menu

Warteraum

Untersuchung von Warteräumen basierend auf einer zeitgemäßen Betrachtung von Wartezeit

Warten wird in unserer beschleunigten Gesellschaft häufig negativ wahrgenommen. Nicht einmal in Warteräumen findet das Warten gestalterisch Platz, obwohl das Zeitempfinden unter anderem von der Umgebung beeinflusst wird. Doch was ist Warten und wie sieht es im Raum aus? Die Arbeit behandelt das Warten als einen facettenreichen Zustand, der neben seinen negativen Aspekten durchaus schätzenswerte Momente aufweist. Dabei werden die verschiedenen Eigenschaften des Wartens im Rahmen einer Ausstellung als atmosphärische Installationen räumlich übersetzt. Die Gestaltung reicht über die visuelle Erscheinung hinaus und beschäftigt sich ebenfalls damit, wie Warten das Erleben einer Ausstellung beeinflussen kann. Ziel der Arbeit ist es, das Warten auf neue Art und Weise erfahrbar zu machen, sodass die eigene Sichtweise auf das Warten erweitert und das persönliche Empfinden hinterfragt wird.

Carlotta Thomeczek
Master · Sommersemester 2023
carlotta.thomeczek@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Sustainable Building Nachhaltiger Gemeinschaftsmessestand für das BIOKON-Kompetenznetz
Nachtwächter Mobiles Licht
Catweazle_zwischen Magie und Moderne Redesign des Serienklassikers Catweazle als Graphic Novel
Let’s change fashion! Eine Image-Kampagne der Fair Wear Foundation für faire und nachhaltige Mode.
hello again, black letter Eine Betrachtung der Gebrochenen Schriften in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Nordmensch Eine Art modernes Lexikon/Sachbuch über die Kultur der Wikinger und Nordmenschen.
The Taste of Memories A Recipe Book of Memories