menu

Pretty Shapes

Einfluss von Social Media auf Schönheitsideale und Körperbild

Durch Social Media wird das Körperbild verschlechtert, betroffen sind vor allem Heranwachsende. Das in den Medien vielfach reproduzierte Schönheitsideal wird verinnerlicht und als das eigene Ideal angesehen. Da Selbstbewusstsein der Schlüssel zu einer besseren Körperwahrnehmung und der beste Schutz vor negativen Medieneffekten ist, stärkt die digitale Anwendung „Pretty Shapes“ auf Grundlage psychologischer Ansätze und durch Aufklärung, Challenges und Spiele das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen. Zudem wird zu einer bewussteren Nutzung sozialer Medien motiviert. Es ist vorgesehen, dass die Applikation gemeinsam mit Expert*innen und Psycholog*innen entwickelt und unter Aufsicht, z. B. in einem Workshop, Anwendung findet. „Pretty Shapes“ schafft mehr Akzeptanz für den eigenen und die Körper anderer und ist somit ein Beitrag zu gesellschaftlichen Veränderungen.

Samira Huke
Master · Sommersemester 2022
samira.huke@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Mobilität im Alter Der Rollator der nächsten Generation
ReURB Erneurbare Energien im urbanen Raum
Smart Time Tracking Konzeption eines innovativen Tools zur Zeiterfassung
Aachen FAIRleben Eine Kampagne, die für den Fairen Handel in Aachen wirbt
Digitale Therapie Eine Anwendung zur Unterstützung der Therapie von Schmerzpatienten
THE DESIGN OF INTELLIGENT KITCHEN ASSISTANT Promoting Cooking Experience by Integrating Connected Kitchen Appliances and Digital Shopping
Deutsche Sportpferde Die Marke für Zucht und Erfolg