menu

Verdufte Ausrufezeichen

„Ich kann dich nicht riechen“, diese Erfahrung hat wohl jeder von uns im Bekanntenkreis schon einmal gemacht. Oft ohne genau begründen zu können, warum gerade dieser Mensch ein Gefühl der Abneigung auslöst. Ist es seine Mimik? Seine Kleidung? Oder tatsächlich der Geruch? Selbst der Wissenschaft gelang bis vor einigen Jahren keine eindeutige Beweisführung. Inzwischen kamen Forscher einigen physiologischen Hintergründen für Antipathie, Sympathie oder sogar Liebe auf die Spur. Jeder Mensch riecht etwas anderes ‒ unabhängig von einer Stups- oder Hakennase. Ob ein Duft anziehend wirkt, Lust und Liebe weckt oder uns in die Flucht schlägt entscheidet die subjektive Wahrnehmung. Düfte sind flüchtige „Wesen“. Sie wehen heran und lösen sich im Nu wieder in Luft auf.

Fatma Kalem
Bachelor KD · Sommersemester 2011
fatma.kalem@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Wilhelm Schürmann

Weitere Abschlussarbeiten

Grid Office create an inspiring workspace
tape foundry Eine Distributionsplattform für studentische Schriften
#Typografie Papierfabrik Zerkall Didaktisches Orientierungs- und Ausstellungssystem
Eco Sunglasses Sonnenbrillen aus Naturmaterialien
LittleHabit Die richtige Körperhaltung zur Gewohnheit machen
Ein Stück Kuchen, das auf einem Holztisch sitzt. Der Zufall von künstlicher Kreativität
#Zürich Zürich Entwicklung eines neuen visuellen Erscheinungsbildes für die Stadt Zürich