menu

Verdufte Ausrufezeichen

„Ich kann dich nicht riechen“, diese Erfahrung hat wohl jeder von uns im Bekanntenkreis schon einmal gemacht. Oft ohne genau begründen zu können, warum gerade dieser Mensch ein Gefühl der Abneigung auslöst. Ist es seine Mimik? Seine Kleidung? Oder tatsächlich der Geruch? Selbst der Wissenschaft gelang bis vor einigen Jahren keine eindeutige Beweisführung. Inzwischen kamen Forscher einigen physiologischen Hintergründen für Antipathie, Sympathie oder sogar Liebe auf die Spur. Jeder Mensch riecht etwas anderes ‒ unabhängig von einer Stups- oder Hakennase. Ob ein Duft anziehend wirkt, Lust und Liebe weckt oder uns in die Flucht schlägt entscheidet die subjektive Wahrnehmung. Düfte sind flüchtige „Wesen“. Sie wehen heran und lösen sich im Nu wieder in Luft auf.

Fatma Kalem
Bachelor KD · Sommersemester 2011
fatma.kalem@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Wilhelm Schürmann

Weitere Abschlussarbeiten

#Verbraucherschutz Eisgenuss für zu Hause Preiswert, nützlich, gut? SWR
Digital Legacy Den digitalen Nachlass regeln
Software Entwicklung eines Informationsdesigns zum Thema Digitalisierung
Twike X Konzeption eines Human-Electric-Hybrid in Kooperation mit TWIKE
Das Auge hört mit Ein animiertes Bilderbuch begleitend zum Hörbuch "Der Goldene Kompass"
blind – invisible connection Ein Spiel zur kritischen Auseinandersetzung mit sozialen Medien.
Orientierungshilfe Eine ergänzende Materialsammlung für den Orientierungskurs