menu

Verdufte Ausrufezeichen

„Ich kann dich nicht riechen“, diese Erfahrung hat wohl jeder von uns im Bekanntenkreis schon einmal gemacht. Oft ohne genau begründen zu können, warum gerade dieser Mensch ein Gefühl der Abneigung auslöst. Ist es seine Mimik? Seine Kleidung? Oder tatsächlich der Geruch? Selbst der Wissenschaft gelang bis vor einigen Jahren keine eindeutige Beweisführung. Inzwischen kamen Forscher einigen physiologischen Hintergründen für Antipathie, Sympathie oder sogar Liebe auf die Spur. Jeder Mensch riecht etwas anderes ‒ unabhängig von einer Stups- oder Hakennase. Ob ein Duft anziehend wirkt, Lust und Liebe weckt oder uns in die Flucht schlägt entscheidet die subjektive Wahrnehmung. Düfte sind flüchtige „Wesen“. Sie wehen heran und lösen sich im Nu wieder in Luft auf.

Fatma Kalem
Bachelor KD · Sommersemester 2011
fatma.kalem@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Wilhelm Schürmann

Weitere Abschlussarbeiten

0,4 mm Ein haariges Nachschlagewerk
#Wrede Eine personalisierte In-Car-Nutzererfahrung Zukunft der Fahrzeuginteraktion für Fahrer:innen und Passagiere
Yva – ein Sessel mit Armlehnen persönlicher Lieblingsplatz
Broad View Begegnungskommunikation und medialer Interaktionspunkt für die FH Aachen - FB 04
Choreograf Eine Wearable Electronics-Plattform
Master of Procrastination Ein Leitfaden zum optimierten Aufschieben
#Stübner drop. Entwicklung eines Lab-on-Chip-Geräts für die Telemedizin zur Point-of-Care-Diagnostik
,Core’ Ein Esstisch als Mittelpunkt im Haushalt