menu

Velum

Zensur des Visuellen im Iran

Dieses multimediale Projekt thematisiert Zensur aus verschiedenen Dimensionen in totalitären, religiös-patriarchalischen Ländern, insbesondere im Iran. Dadurch wird versucht, mit einem denunzierenden Ansatz zu zeigen, wie Bilder zensiert werden und welche Auswirkungen diese zensierten Bilder auf Betrachter:innen haben. Dabei ist es auch wichtig, wie das Unsichtbare analysiert und verstanden wird. Die Opposition zwischen dem Akt des Visualisierens/Sichtbarmachens und Verbergens/Unsichtbarmachens in den meisten Bildern impliziert die Dialektik von Verhüllung und Enthüllung.

Das Projekt »Velum« ermöglicht es den Betrachter:innen, die Zensurpraktiken in totalitär-religiösen Ländern kennenzulernen und zu erfahren, inwieweit die Zensur das tägliche Leben durchdrungen und beeinflusst hat –in der Kunst, der Literatur, den Medien usw. Ein Phänomen, das sogar die Privatsphäre des Individuums beeinträchtigt.

Seywan Hosseinpour
Bachelor KD · Sommersemester 2023
seywan.hosseinpour@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Matthias Brandl M.A.

Weitere Abschlussarbeiten

A Society of Sharing Produkte im gemeinschaftlichen Gebrauch
Der Krieg der Welten Die medienübergreifende Gestaltung eines Romans
We Are Democracy Konzeption und Design interaktiver Möglichkeiten zur politischen Partizipation
Gestaltung des Abschieds Wie Design bei der Transformation des Umgangs mit Tod und der Förderung von Hospizarbeit unterstützen kann
Surtsey – Feuer und Eis und dazwischen Leben  Ein illustriertes Buch über die Vulkaninsel Surtsey
Frau ungleich Mann Warum Frauen und Männer in dieser Welt noch lange nicht gleichberechtigt sind
#Wagner Schaufenster – der Kunstpavillon Ein Projekt zur kulturellen Teilhabe und Sichtbarkeit von Künstler*innen