menu

Untragbar!

Über die Schattenseiten der Bekleidungsindustrie

Kleidung ‒ Sie schützt, schmückt und kommuniziert. Sie wappnet uns bei jedem Wetter und bei jeder Aktivität, mit ihr senden wir Mitteilungen über uns selbst an unsere Mitmenschen aus und wir definieren uns durch die Art, uns zu kleiden.

Doch wo und unter welchen Umständen unsere Kleidung produziert wird, ist nur den Wenigsten bewusst.

Vom Anbau über die Herstellung und den Gebrauch bis hin zur Entsorgung herrschen ökologisch und sozial gesehen untragbare Zustände. Die Gifte an Kleidung und ihre Auswirkung auf den Menschen, die Arbeits- und Lebensbedingungen in den Produktionsländern, die enorme Umweltverschmutzung, das Greenwashing der Hersteller und auch unser Konsumverhalten sind untragbar!

Das Projekt nimmt einen kritischen Bezug zu der Thematik mit dem Ziel, die Verbraucher über die Schattenseiten der Bekleidungsindustrie zu informieren und zu sensibilisieren.

Hannah Munschek
Bachelor KD · Wintersemester 2012/2013
hannah@munschek.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Weitere Abschlussarbeiten

Die Horststudie Eine Waldinventur
Urban Cycling Modern biking in urban Spaces
Reusable delivery packaging Nachhaltiges Mehrweg-System für den Versand von Konsumgütern
LOCKDOWN a documentary about the corona crisis in the Philippines
Nordmensch Eine Art modernes Lexikon/Sachbuch über die Kultur der Wikinger und Nordmenschen.
Friedrich – Ebert – Stiftung Entwicklung eines Erscheinungsbildes und Kommunikationsstrategie
Willkommen, heimische Wildtiere! Eine Werbekampagne zum Thema Artenschutz
Less Waste Shelf Ein Möbelstück zur Reduzierung der eigenverursachten Lebensmittelverschwendung