menu

Unterricht gestalten

Kolonialgeschichte crossmedial

Die Master-Arbeit mit dem Titel »Unterricht gestalten – Kolonialgeschichte crossmedial« präsentiert ein digitales Editorial als modernes Werkzeug für den Geschichtsunterricht. Kolonialverbrechen sind ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte, das oft übersehen wird. Es ist jedoch essenziell, dass Schüler*innen darüber umfassend informiert werden, um die Nachwirkungen auf unsere Gesellschaft zu verstehen. Das Tool ermöglicht Lehrenden und Schüler*innen eine umfängliche Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialzeit. Als digitale Ressource bietet es flexible Anpassungsmöglichkeiten an aktuelle Debatten, Ereignisse und den Lernstand der Schüler*innen. Durch die Kombination mit analogen Lernmethoden wird eine ganzheitliche und interaktive Lernerfahrung geschaffen, die neue Zugänge zur Kolonialgeschichte eröffnet.

Sophie Leiwen
Master · Wintersemester 2024/25
sophie.leiwen@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Schlagwörter:

#Digital#Editorial#Kubinyi#Pichler#Schule

Weitere Abschlussarbeiten

„In 10 Minuten Buscall“ Eine Tourdokumentation über Breathe Atlantis
En(Joy)Chroma Entwicklung einer medienübergreifenden Werbekampagne für den Brillenhersteller EnChroma
Unterstützung für Familien Barrierearme Inanspruchnahme von Sozialleistungen für Familien und Kinder
Sustainable Lighting Naturmaterialien als Gestaltungsgrundlage
TOTAL EQUALITY Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmedien für Chancengleichheit von Frau und Mann
Identity Inside a Simulation
Willkommen im digitalen Kinderzimmer Anwendbarkeit der Augmented Reality Funktion auf Kinderbücher am Beispiel des Märchens „Schneekönigin“
German Garb Never Hesitate