menu

Unsichtbare Geschichten

Resozialisierung und das Individuum hinter den Taten

Die Publikation „Unsichtbare Geschichten – Resozialisierung und das Individuum hinter den Taten“ untersucht die Resozialisierung von Straftätern durch die kreative Gestaltung persönlicher Geschichten. Sie gibt einen authentischen Einblick in die individuellen Lebensrealitäten von Strafgefangenen und hebt die Bedeutung von Resozialisierung hervor. Durch intensiven Briefverkehr mit Inhaftierten und Interviews mit ehemaligen Strafgefangenen wurden die Herausforderungen und Chancen im Prozess der gesellschaftlichen Reintegration beleuchtet. Visuelle Erzählungen in Form von Illustrationen und persönlichen Briefen vermitteln dabei die Hoffnungen und Perspektiven der Betroffenen. Ziel ist es, Resozialisierung auf einer persönlichen Ebene zugänglich zu machen, Vorurteile kritisch zu hinterfragen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Danja Brack
Bachelor KD · Wintersemester 2024/25
danja.brack@yahoo.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Schlagwörter:

#Editorial#Graphic Novel#Helmig#Illustration

Weitere Abschlussarbeiten

Urban Farming Informationsdesign für die gebäudegebundene Landwirtschaft
tape foundry Eine Distributionsplattform für studentische Schriften
La Vida es Sueño Inszenierungs- und Szenografiekonzept für "Das Leben ist ein Traum"
#Helmig So wie wir waren Begegnungen mit Menschen, deren Erinnerungen durch Demenz verblassen
EmanziPardon Sind die Aussagen von Simone de Beauvoir aus ‚Das andere Geschlecht‘ heute noch relevant?
Bugholz im Möbelbereich Funktionale Formgebung durch Holzbiegen
#Wagner Ocean Protection In between Coral Reefs
Wallraf das Museum Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes