menu

100+

100+ ist das Resultat einer genauen Betrachtung des heutigen Wohnzimmers. Wie nutzen wir es, womit umgeben wir uns? Im Mittelpunkt dieses Wohnbereiches steht die Polsterlandschaft, die kaum vom Fernseher getrennt zu finden ist. Diese Technik hat großen Anteil an der Veränderung unserer vier Wände in den letzten Jahrzehnten. Zudem treffen hier verschiedene zu erfüllende Bedürfnisse und Funktionen aufeinander, wie z.B. ein integrierter Arbeits- oder Schlafplatz. Das Baukastensystem aus Aluminiumprofilen, in Verbindung mit Polstern, Holz und Glas sowie technischen Elementen, lässt sich individuell nach Wunsch zusammenstellen. Sitzmodul, Regal, Beistelltisch oder eine Kombination mehrerer Komponenten ist möglich. Technische Elemente wie ein integrierter Fernseher oder Lautsprecher runden das Spektrum ab. Leicht auf- und umzubauen, kann es sich anpassen an die Wohnraumsituation und die Vorlieben des Benutzers.

Maren Ina Baum
Bachelor PD · Wintersemester 2014/2015
maren.baum@web.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Dipl.-Des. Tobias Fink

Weitere Abschlussarbeiten

News Flow Nachrichten- und Informationsprozesse im digitalen Wandel
Die vernetzte Maschine Wie ist das Wetter in der Cloud?
POEBEL – Regionales Potenzial REGIONAL | ANALOG | UNABHÄNGIG
Archäologischer Restaurator Ausstellungskonzept - Römisch-Germanisches Museum Köln
Einmal Gezheim und zurück! Ein interaktives Point-and-Click-Adventure mit zugehörigem Printprodukt für Kinder von 10 bis 14 Jahren
MOBI Zukunftsorientiertes modulares Baukastensystem für Bibliotheken
Closed Der erzwungene Wandel einer Café-Kultur
Rabbit Hole Bookazine über den Einfluss digitaler Plattformen auf rechte Radikalisierungsprozesse