menu

square.record.play

Ausgehend von den ersten rein gegenstandslosen Gemälden der modernen Kunst entstehen neue „bewegte Bilder“. Geometrische Formen erwachen zum Leben und entwickeln ihre eigene Dynamik. Musik und Form beeinflussen sich gegenseitig und erzeugen Rhythmus und Bewegung. Die einst unbewegliche Malfläche verlässt ihre gewohnte Umgebung und lässt den Betrachter so die „Klassiker der Moderne“ auf eine neue Art und Weise erleben.

Anna Gold
Bachelor KD · Sommersemester 2011
anna.gold@dialup.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

Das Keramikmuseum KERAMION Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes
Bewahren Restauratoren des Römisch-Germanischen Museums Köln
SCHATTENZEILE Magazin für Kurzgeschichten
Deutsches Hygiene-Museum Dresden Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes
Jecke, Häs und Harlekin Karneval – wie die Welt ihn feiert
(un)sichtbar Der CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln