menu

square.record.play

Ausgehend von den ersten rein gegenstandslosen Gemälden der modernen Kunst entstehen neue „bewegte Bilder“. Geometrische Formen erwachen zum Leben und entwickeln ihre eigene Dynamik. Musik und Form beeinflussen sich gegenseitig und erzeugen Rhythmus und Bewegung. Die einst unbewegliche Malfläche verlässt ihre gewohnte Umgebung und lässt den Betrachter so die „Klassiker der Moderne“ auf eine neue Art und Weise erleben.

Anna Gold
Bachelor KD · Sommersemester 2011
anna.gold@dialup.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

BEYSFREUDIG Die Früh-Night-Show aus dem Wohnwagen-Studio
luxe/dégoût Die Wirtschaftskraft des Ekelhaften
MOBI Zukunftsorientiertes modulares Baukastensystem für Bibliotheken
Nachschlag Ein Kochbuch über traditionelle Gemüsesorten
syn_aisthesis Ein multimediales Magazin zum Thema Synästhesie
Grenzgänger Japan in Deutschland