menu

Social Media – Segen oder Fluch?

Eine Aufklärungskampagne zu Auswirkungen von Social Media Nutzung.

Das Projekt „Social Media – Segen oder Fluch“ beschäftigt sich mit negativen Auswirkungen, die die Nutzung Sozialer Medien haben kann. Soziale Medien werden heutzutage ständig und von fast jedem genutzt, vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Vielen ist aber nicht bewusst, dass sich die Nutzung negativ auf sie und ihre Gesundheit auswirken kann. Eine Kampagne soll daran etwas ändern. Soziale Medien bzw. der Content, der die Nutzer:innen negativ beeinflusst, ist wie ein Monster, vor dem sich die Nutzer:innen in acht nehmen müssen. Angesprochen werden hauptsächlich 12-29-jährige, die Soziale Medien nutzen. Die Kampagne soll durch verschiedene Maßnahmen wie Plakatwerbung und Posts auf Social Media Kanälen, den negativen Auswirkungen von Social Media Nutzung entgegenwirken. Sie soll über die Auswirkungen aufklären und zu einem bewussteren Umgang mit Sozialen Netzwerken anregen.

Maike Stercken
Bachelor KD · Sommersemester 2023
maike.stercken@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

#Wissenschaft ChronoCosmos Eine Publikation über die Historie der Weltraumforschung
who cares? Pflege trifft Jeden – Irgendwann
#Lernen AIdea Lernplattform für kreative Innovationen mit KI
#Musik PETER WILL VERSCHWINDEN Musik Kurzfilm
Monitoring-System für die Luftrettung Ergonomisches Designkonzept für den medizinischen Anwender
Cai Your guide through GermanyMigration, Integration, Flucht, Geflüchtete, Migrationsgruppe, Informationsvermittlung, Migrationsgrund, Bildungsmigrant, Arbeitsmigrant, Lebensumstände, Deutschland
Der Krieg der Welten Die medienübergreifende Gestaltung eines Romans
Mach mit – Aachen fit Konzeption und Bewerbung einer Initiative zum Thema Sport im Raum Aachen