menu

Real:ly?

Wanderausstellung über Atomwaffentests auf den Marshallinseln

Wie real ist unsere Realität? Wie »wirklich« ist das, was wir wahrnehmen und wie »wahr« kann die »Wahrheit« eigentlich sein? Medial vermittelte Informationen spielen für den Prozess der Meinungsbildung eine entscheidende Rolle. In der Wanderausstellung real:ly? geht es um einen Perspektivwechsel. Am Beispiel der »Atomwaffentests auf den Marshallinseln« wird das medial erzeugte Bild amerikanischer Berichterstattung persönlichen Geschichten der Marshaller*innen gegenübergestellt: Technologischer Fortschritt, das Wettrüsten mit der UdSSR und die Macht über die Atombombe treffen auf Erzählungen über Zwangsumsiedlung, Krankheit, Ausbeutung und Abhängigkeit. real:ly? soll daran erinnern, die andere Seite der Medaille zu bedenken und eine andere Perspektive einzunehmen, bevor man seine Meinung bildet. Denn alles, was wir zu wissen glauben, ist nur ein kleiner Teil der ganzen Geschichte.

Katharina Sophie Flohr
Bachelor PD · Sommersemester 2021
katharina.flohr@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden Ein Produkt, welches die Wohn- und Lebensqualität steigert.
Monitoring-System für die Luftrettung Ergonomisches Designkonzept für den medizinischen Anwender
Dying Craft Die aussterbende Handwerkskunst
Big Other Is Watching You Big Other Is Watching You
#Weißmantel Ein Auftritt, viele Bühnen Ein Corporate Design für das Theater Dortmund
#Musik Performing the Self Visuelle Ausarbeitung eines Musikalbums