menu

Die Kunst des Denkens: Wie Intelligenz das Leben beeinflusst

Die Publikation „Die Kunst des Denkens: der Oktopus“ ist Teil der Reihe „Die Kunst des Denkens: Wie Intelligenz das Leben beeinflusst“ und durchleuchtet das faszinierende Lebewesen des Meeres und untersucht seine außergewöhnliche Intelligenz und Anpassungsfähigkeit. Das Thema der Publikation verknüpft wissenschaftliche und biologische Prozesse, um einen Einblick in den evolutionären Wandel und die kognitiven Fähigkeiten der Oktopoden zu bieten. Für jeden, der sich für die Geheimnisse der Unterwasserwelt und die Evolution des Lebens interessiert, bietet diese Arbeit einen wissenschaftlichen Einblick und erweitert das Verständnis für die Komplexität und Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten. Das Ziel der Publikation ist es, ein tiefes Verständnis für die außergewöhnliche Intelligenz und die kognitiven Fähigkeiten der Oktopoden zu vermitteln und biologische Prozesse zu erläutern.

Paulina Hermanns
Bachelor KD · Sommersemester 2024
paulina.hermanns@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Schlagwörter:

#Editorial#Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Pfotenguru Kommunikation zwischen Haustier und Mensch
Konzerthaus Berlin Entwicklung eines Erscheinungsbildes
Jecke am Ring E Jeföhl dat verbingk
CHOUCHOU Konzeption und Gestaltung eines fiktiven Modelabels
TriXitt 2D animierter Kurzfilm für TriXitt – Die Challenge für Straßenkicker
Digitaler Marktplatz für Erzeuger:innen und Konsument:innen regionaler Produkte
AVES – Die Evolution der Vögel Design einer Naturkundeausstellung