menu

Radioaktivität – das strahlende Metall

Atomexplosionen in Hiroshima und Nagasaki, Reaktorkatastrophen in Tschernobyl und zuletzt Fukushima!
All jene sind Schlüsselbegriffe, mit welchen die Menschheit im Allgemeinen einen Begriff umreißt, welcher
viel mehr ist als diese Reduktion auf wenige.

Doch sind diese Schrecken Teil unserer Wirklichkeit geworden und dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Hinterfragen wir jedoch die Ursache – die Radioaktivität als solche, fällt es uns schwer zu definieren was sie ist. Was macht Radioaktivität aus, was ist der Kern ihres Seins? Wodurch entstehen diese enormen Naturkräfte, wer hat sie entdeckt und zuletzt: Welche Folgen gibt es für die Menschheit?

Ein illustriertes Editorial-Projekt gibt Antwort auf einige der grundlegenden Fragen und kommentiert die Haltung, die dem Thema entgegengebracht wird.

Nicolai Diekmann
Bachelor KD · Sommersemester 2014
nicolai.d.sign@googlemail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

theJourney – von einem der loszieht um verloren zu gehen.
Kokon Beharrlichkeit
nach der karte mappings migrantischer narrative
TUSCHÉE Aufbau und Etablierung eines Modelabels
Wohnen im Kontext des gesellschaftlichen Wandels Ein kompaktes Sofa für den urbanen Wohnraum
Commuter Zone Rückzugsort für Pendelnde zum Ausgleich ihrer Reisezeit.
Räumlichkeiten, die Illusionen schaffen Ein Aufzug als Gestaltungsfläche
Biodiversität mittels Urban Gardening Eine interaktive Applikation für Pflanzen und Insektenschutz