menu

Radioaktivität – das strahlende Metall

Atomexplosionen in Hiroshima und Nagasaki, Reaktorkatastrophen in Tschernobyl und zuletzt Fukushima!
All jene sind Schlüsselbegriffe, mit welchen die Menschheit im Allgemeinen einen Begriff umreißt, welcher
viel mehr ist als diese Reduktion auf wenige.

Doch sind diese Schrecken Teil unserer Wirklichkeit geworden und dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Hinterfragen wir jedoch die Ursache – die Radioaktivität als solche, fällt es uns schwer zu definieren was sie ist. Was macht Radioaktivität aus, was ist der Kern ihres Seins? Wodurch entstehen diese enormen Naturkräfte, wer hat sie entdeckt und zuletzt: Welche Folgen gibt es für die Menschheit?

Ein illustriertes Editorial-Projekt gibt Antwort auf einige der grundlegenden Fragen und kommentiert die Haltung, die dem Thema entgegengebracht wird.

Nicolai Diekmann
Bachelor KD · Sommersemester 2014
nicolai.d.sign@googlemail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

Coming to Equal Sex Eine Aufklärungskampagne zur Orgasmuslücke
Loka Ein neues digitales Lösungsmodell für den Strukturwandel im ländlichen Raum
Vielgut Festival 2022 Etablierung eines neuen Musikfestivals in Aachen
Sphere Produktsystem zur Aufnahme und Bearbeitung auditiver Momente
#Rexforth Modulares Design im Miniaturenspiel Prototypische Fertigung und Spielkonzeption