menu

urbanbike versus carstructure

Individuelle, dynamische Mobilität im Großstadtdschungel

Aspekte wie Flexibilität, Schnelligkeit, Mobilität und Umweltfreundlichkeit machen das Fahrrad zu einem bislang unübertroffenen Fortbewegungsmittel im urbanen Raum.
Dennoch steht das Fahrrad nicht nur in Großstädten wie Berlin, New York oder London in einem ständigen Konkurrenzkampf zum Auto. Statistiken belegen, dass in den letzten Jahren ein neues Mobilitäts- und Transportbewusstsein aufkam.
Meine Arbeit beschäftigt sich auf konzeptioneller und praktischer Ebene mit Problematiken des Fahrrades im urbanen Raum. Entstanden ist ein alltagstaugliches urbanbike mit raffinierten, konstruktiven Details, sowie mit einer neuinterpretierten Formensprache. Es kombiniert urbane Sportlichkeit mit stilvoller Eleganz und ist weit mehr als lediglich ein Fortbewegungsmittel.
Ein extra für das urbanbike entworfenes, visuelles Erscheinungsbild unterstützt das Produkt in seiner Wirkung.

Markus Comanns
Master · Sommersemester 2013
markus.comanns@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth

Weitere Abschlussarbeiten

Das letzte Hemd hat keine Taschen Ein Bookazine zum Thema Erbschaften
One for you Redesign des Fernsehsenders One mit Fokus auf den Bildlook
Sphere Produktsystem zur Aufnahme und Bearbeitung auditiver Momente
Graphic Novel Konzeptionierung und Umsetzung einer Graphic Novel für Kinder
WORKPLACE structure & organization
Real:ly? Wanderausstellung über Atomwaffentests auf den Marshallinseln