menu

Optimierte Schnittmuster in Kleinunternehmen

Konzept zur Branchenverschiebung in der Modeindustrie

Die vorliegende Arbeit widmet sich Herangehensweisen, die dem Fast-Fashion-Phänomen – einem Trend in der Bekleidungsindustrie, der sich durch immer schnellere Produktion, kürzere Produktlebenszyklen und kostengünstigere Massenproduktion auszeichnet, entgegenstehen. Die alternative Herangehensweise orientiert sich am Berufsbild des Maßschneiders. Ein Lasercutter, der für den Arbeitsalltag von Kleinunternehmen in der Kleidungsbranche optimiert ist, übernimmt das Ausschneiden von Schnittmustern auf Stoffen. Dies ermöglicht Unternehmen in der digitalisierten Welt ohne große Aufrüstungsarbeiten konkurrenzfähig zu bleiben.

Dominik Pilath
Bachelor PD · Wintersemester 2023/24
dominik.pilath@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz und
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner

Weitere Abschlussarbeiten

boys will be boys Visionen einer neuen Männlichkeit
Smart Public Transportation Digitales Mobilitätskonzept zur Anwendung im ländlichen Raum
,Core’ Ein Esstisch als Mittelpunkt im Haushalt
Jubuju Multimöbel
Chromatophoria Eine interaktive Ausstellungsstation zum Farbwechsel des Oktopus.
Kleidung über Kleidung Eine Bekleidungsserie, die über die Bekleidungsindustrie informiert
hello crisis! Begegnungen mit südeuropäischen Migranten in Zeiten der Wirtschaftskrise