menu

NUR EIN FREITAG

BITTERKIRSCHEN - Ein Kurzfilm über Verlust und Freundschaft im Schatten des Zweiten Weltkrieges

Der Film zeigt die wahre Geschichte des 15-jährigen Hans Jokisch, welche auf den Erzählungen seiner jüngeren Schwester, der Zeitzeugin Maria Theis (geb. Jokisch), beruhen.

Der Fokus liegt auf der Sichtweise von Kindern und Jugendlichen, einer Generation, die mit dem und im Zweiten Weltkrieg aufgewachsen ist und die gleichzeitig die letzte Generation ist, die uns das Erlebte noch aus erster Hand berichten kann. Hans gelangt mit seiner Familie nach einer harten Flucht vor der Frontlinie zurück in seine Heimat in Schlesien. Doch ihr geliebtes Heim ist besetzt von Familie Schöppe. Sie haben keine Wahl, die beiden Familien müssen sich das Haus von nun an teilen. Im Laufe der Zeit wird das Jokisch Haus auch für Familie Schöppe ein Zuhause und Hans freundet sich mit dem Jungen Bruno Schöppe an. Als Deutschland 1945 kapituliert und Schlesien nun zu Polen gehört, müssen plötzlich beide Familien endgültig das Haus und all ihren Besitz zurücklassen. Hans und Bruno beschließen, die Zwangsenteignung nicht hinzunehmen, doch ihr naiver Plan wird ihnen fast zum Verhängnis.

Alina Naomi Theis
Bachelor KD · Sommersemester 2022
alina.theis@fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Matthias Knézy-Bohm und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Naturschutzbund Deutschland Konzeption und Entwurf eines Erscheinungsbildes für einen Umweltschutzverband
Imagine RUANDA (M)ein Blick auf Ruanda
Operating Systems Rethought Eine Untersuchung & Aktualisierung grafischer Benutzeroberflächen
#Typdesign Von der Hand zum Pixel Analoge Ansätze in der digitalen Schriftgestaltung
Eine bewusste Symbiose Schamanismus und Neurowissenschaften
Toga & T-Shirt Die Rolle des Kindes im Laufe der Zeit
Mimik Gestik Kinesik Nonverbale Kommunikationssignale der Körpersprache
Halle-Neustadt 50 Jahre Architektur- und Stadtentwicklung