menu

Neukonzeption der täglichen Zahnpflege

„Zähne putzen und dann ab ins Bett!“ Das ist ein Satz, den als Kind wohl jeder schon einmal gehört hat. Früher als nerviges Muss empfunden, entwickelt sich das regelmäßige Zähneputzen zum notwendigen Bestandteil einer gesunden Zahnhygiene.

Rund die Hälfte der Deutschen im Erwachsenenalter putzen sich allerdings nicht mehr regelmäßig die Zähne. Das hat unterschiedliche Ursachen.
Seien wir ehrlich: Aussagen wie „zu müde“, „keine Zeit“ oder „einfach vergessen“ sind faule Ausreden.

Wie sieht also die Zahnbürste aus, die keine Ausreden mehr zulässt? Wir erledigen verschiedene Dinge gerne gleichzeitig und möchten besonders am Morgen Zeit einsparen. Routinierte Abläufe wie die morgendliche und abendliche Körperpflege wurden in dieser Hinsicht bisher kaum optimiert, obwohl sie sich dafür perfekt eignen.

Eine automatisierte Zahnbürste, die alle Zahnoberflächen zeitgleich reinigt, reduziert die Putzdauer um rund 90% – gleichzeitig haben wir dabei sogar beide Hände frei, um andere Dinge zu tun.

Lisa Lienig
Bachelor PD · Wintersemester 2017/2018
Lisa.Lienig@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. Tobias Fink

Weitere Abschlussarbeiten

#UI-Design The Presser Den Journalismus der Zukunft gestalten
modulär Modulares Containersystem mit multipler Anwendung
Applause Dokumentationssystem für die stationäre Altenpflege
Wo eine Stimmung aufhört und die Krankheit beginnt. Eine Aufklärungskampagne für Studierende zur Früherkennung von Depressionen